PUBLIKATIONEN
Elke Horn (2020): Group phenomena in working through the past. In: Gobodo-Madikizela, P. (ed.), History, Trauma and Shame. Engaging the Past through Second Generation Dialogue. Routledge, London 2020, 149 – 186
Volker Tschuschke, Nils Baumbach, Sarah M.E. Rembold, Elke Horn, Wolfgang Tress (2020): Zur Bedeutung der Gruppenleitung für therapeutische Prozesse in der Gruppe. Ergebnisse einer empirischen Studie mit somatoformen Störungsbildern. In: Gruppenpsychotherapie und Gruppendynamik 2/2020, 56. Jg, 109 - 135
Ingo Focke, Elke Horn, Werner Pohlmann (Hrsg.) (2016): Erregter Stillstand. Narzissmus zwischen Wahn und Wirklichkeit. Stuttgart, Klett-Cotta
E. Horn (2014): Was tun mit dem transgenerationalen Erbe: von der Abwehr durch Spaltung zum Dialog. In: Moré, Lohl (Hg.): Unbewußte Erbschaften des Nationalsozialismus. Psychoanalytische, sozialpsychologische und historische Studien. Psychosozial-Verlag, Gießen 2014, 249 – 270
Volker Tschuschke, Sabrina Blawath, Elke Horn, Wolfgang Tress (2013): Beziehungs-oder Mentalisierungsfähigkeit. In: Psychotherapeut, Volume 58, Issue 6, pp 589 - 598
E. Horn (2011): Momente der Berührung und Ihre Zerstörung: Täter – und Opfer-Introjekte bei der Tochter einer überzeugten Nationalsozialistin, In: Wellendorf, Frommer, Diederichs (Hrsg.), Innere und Äußere Realität, Klett-Cotta, Stuttgart 2011, 283 - 294
E. Horn (2011): Die militärischen Aufbaugenerationen der Bundeswehr: Versuch einer psychohistorischen Problematisierung, In: Militärische Aufbaugenerationen der Bundeswehr 1955 – 1970, 439 -468, R. Oldenbourg Verlag München 2011
E. Horn (2009): Transgenerationelle Weitergabe von Kriegstraumatisierungen: Wenn Trauern nicht gelingt – eine Fallstudie über drei Generationen, In: Wellendorf, Wesle (Hrsg.) Über die (Un)Möglichkeit zu trauern, Klett-Cotta, Stuttgart 2009, 276 – 292
Volker Tschuschke, Rainer Weber, Elke Horn, Peter Kiencke und Wolfgang Tress (2007): Ambulante psychodynamische Kurzgruppenpsychotherapie bei Patienten mit somatoformen Störungen, in: Z. Psychiatr., Psychol., Psychother. 55 (2), 2007, 87 – 95
R. Weber, M. Breiner, S. Höwer, E. Horn, V. Tschuschke, J. Ott, W. Tress (2004): Kurzgruppenpsychotherapie bei Patienten mit Somatoformen Störungen. PPmP 2004, 54 – AB 119
E. Horn, S. Gervers (2003): Über den allgemeinärztlichen Umgang mit Patienten, die sich in Psychotherapie befinden. Z. Allg. Med. 2003, 79: 223 – 227
Tschuschke, V.,Breiner, M., Höwer, S.,Horn, E., Tress, W. (2001): Kurzgruppenpsychotherapie bei Somatoformen Störungen. In: Bahrke, U., Rosendahl, W. (Hrsg.) Psychotraumatologie und Katathym-imaginative
E. Horn (2000): Über den ärztlichen Umgang mit Patienten mit somatoformen Störungen. Z. Allg. Med. 2000, 76: 127 - 131
Wolfgang Tress, Wolfgang Wöller, Elke Horn (Hrsg.) (2000): Psychotherapeutische Medizin im Krankenhaus – State of the Art, VAS – Verlag für Akademische Schriften
W. Wöller, N. Hartkamp, V. Bergstein, E. Horn, J. Kruse (2000): Therapeutische Arbeitsbeziehungen in der stationären Psychotherapie, In: Wolfgang Tress, Wolfgang Wöller, Elke Horn (Hrsg.): Psychotherapeutische Medizin im Krankenhaus – State oft he Art, 2000 VAS – Verlag für Akademische Schriften
W. Wöller, V. Bergstein, E. Horn und N. Hartkamp (1998): Die Erfassung der therapeutischen Arbeitsbeziehung in der stationären Psychotherapie, in: Gruppenpsychotherapie und Gruppendynamik, 1/1998, 54 – 64
E. Horn (1994): Soziologische Systemtheorie und systemische Familientherapie: Einige Anmerkungen zu den Möglichkeiten eines Dialogs, In: Herlth, Brunner, Tyrell, Kriz (Hrsg.), Abschied von der Normalfamilie? Partnerschaft kontra Elternschaft, Springer Verlag Berlin Heidelberg 1994, 203 - 212
PUBLIKATIONEN
Elke Horn (2020): Group phenomena in working through the past. In: Gobodo-Madikizela, P. (ed.), History, Trauma and Shame. Engaging the Past through Second Generation Dialogue. Routledge, London 2020, 149 – 186
Volker Tschuschke, Nils Baumbach, Sarah M.E. Rembold, Elke Horn, Wolfgang Tress (2020): Zur Bedeutung der Gruppenleitung für therapeutische Prozesse in der Gruppe. Ergebnisse einer empirischen Studie mit somatoformen Störungsbildern. In: Gruppenpsychotherapie und Gruppendynamik 2/2020, 56. Jg, 109 - 135
Ingo Focke, Elke Horn, Werner Pohlmann (Hrsg.) (2016): Erregter Stillstand. Narzissmus zwischen Wahn und Wirklichkeit. Stuttgart, Klett-Cotta
E. Horn (2014): Was tun mit dem transgenerationalen Erbe: von der Abwehr durch Spaltung zum Dialog. In: Moré, Lohl (Hg.): Unbewußte Erbschaften des Nationalsozialismus. Psychoanalytische, sozialpsychologische und historische Studien. Psychosozial-Verlag, Gießen 2014, 249 – 270
Volker Tschuschke, Sabrina Blawath, Elke Horn, Wolfgang Tress (2013): Beziehungs-oder Mentalisierungsfähigkeit. In: Psychotherapeut, Volume 58, Issue 6, pp 589 - 598
E. Horn (2011): Momente der Berührung und Ihre Zerstörung: Täter – und Opfer-Introjekte bei der Tochter einer überzeugten Nationalsozialistin, In: Wellendorf, Frommer, Diederichs (Hrsg.), Innere und Äußere Realität, Klett-Cotta, Stuttgart 2011, 283 - 294
E. Horn (2011): Die militärischen Aufbaugenerationen der Bundeswehr: Versuch einer psychohistorischen Problematisierung, In: Militärische Aufbaugenerationen der Bundeswehr 1955 – 1970, 439 -468, R. Oldenbourg Verlag München 2011
E. Horn (2009): Transgenerationelle Weitergabe von Kriegstraumatisierungen: Wenn Trauern nicht gelingt – eine Fallstudie über drei Generationen, In: Wellendorf, Wesle (Hrsg.) Über die (Un)Möglichkeit zu trauern, Klett-Cotta, Stuttgart 2009, 276 – 292
Volker Tschuschke, Rainer Weber, Elke Horn, Peter Kiencke und Wolfgang Tress (2007): Ambulante psychodynamische Kurzgruppenpsychotherapie bei Patienten mit somatoformen Störungen, in: Z. Psychiatr., Psychol., Psychother. 55 (2), 2007, 87 – 95
R. Weber, M. Breiner, S. Höwer, E. Horn, V. Tschuschke, J. Ott, W. Tress (2004): Kurzgruppenpsychotherapie bei Patienten mit Somatoformen Störungen. PPmP 2004, 54 – AB 119
E. Horn, S. Gervers (2003): Über den allgemeinärztlichen Umgang mit Patienten, die sich in Psychotherapie befinden. Z. Allg. Med. 2003, 79: 223 – 227
Tschuschke, V.,Breiner, M., Höwer, S.,Horn, E., Tress, W. (2001): Kurzgruppenpsychotherapie bei Somatoformen Störungen. In: Bahrke, U., Rosendahl, W. (Hrsg.) Psychotraumatologie und Katathym-imaginative
E. Horn (2000): Über den ärztlichen Umgang mit Patienten mit somatoformen Störungen. Z. Allg. Med. 2000, 76: 127 - 131
Wolfgang Tress, Wolfgang Wöller, Elke Horn (Hrsg.) (2000): Psychotherapeutische Medizin im Krankenhaus – State of the Art, VAS – Verlag für Akademische Schriften
W. Wöller, N. Hartkamp, V. Bergstein, E. Horn, J. Kruse (2000): Therapeutische Arbeitsbeziehungen in der stationären Psychotherapie, In: Wolfgang Tress, Wolfgang Wöller, Elke Horn (Hrsg.): Psychotherapeutische Medizin im Krankenhaus – State oft he Art, 2000 VAS – Verlag für Akademische Schriften
W. Wöller, V. Bergstein, E. Horn und N. Hartkamp (1998): Die Erfassung der therapeutischen Arbeitsbeziehung in der stationären Psychotherapie, in: Gruppenpsychotherapie und Gruppendynamik, 1/1998, 54 – 64
E. Horn (1994): Soziologische Systemtheorie und systemische Familientherapie: Einige Anmerkungen zu den Möglichkeiten eines Dialogs, In: Herlth, Brunner, Tyrell, Kriz (Hrsg.), Abschied von der Normalfamilie? Partnerschaft kontra Elternschaft, Springer Verlag Berlin Heidelberg 1994, 203 - 212